Kühle Temperaturen, eine weiße Schneelandschaft und ein Brautpaar mit leichten roten Backen. Winterhochzeiten werden immer mehr Thema für für viele Hochzeitspaare, weil sie einen ganz besonderen Flair und eine tolle Stimmung bieten. Man muss sich keine Gedanken, um das Wetter machen weil meistens ohnehin alles indoor geplant ist, zusätzlich heiratet man nicht in der Hochsaison und somit sind Hochzeitsdienstleister und auch Hochzeitsgäste viel entspannter und aus Erfahrung können wir sagen, dass jede Winterhochzeit immer für Begeisterung beim Brautpaar und den Gästen gesorgt hat - eben einmal etwas Anderes.
So wie auch bei Sommerhochzeiten gibt es im Winter ganz tolle Dinge, die man in der Hochzeitsdekoration umsetzen kann. Von winterlicher Blumendekoration, gemütlichen Feuerschalen mit einem Maroni Stand im outdoor Bereich, sowieso gemütliche Decken und Felle, die den Flair von diesem Tag nochmal perfekt abrunden können. Heute möchten wir euch jedoch etwas vorstellen, was eure Gäste bestimmt umhauen wird - eine Glühweinstation!

Glühwein, Naked Cake & Käsetorte passend zu einer Hochzeitsfeier im Winter
Wir haben uns bei diesem Hochzeitsdesign gleich für eine ganze Kulinarik Ecke entschieden, Neben der Glühweinstation gab es daher auch gleich die Hochzeitstorte - ein klassischer Naked Cake mit Mohn und frischen Blumen - sowie eine Käsetorte, welche auch ein echtes Highlight ist! Wie ihr auf dem ersten Foto auch schon sehen könnt wurde dann noch liebevoll dekoriert: Frische Blumen und goldenen Vasen, Kerzen, viele Stoffe und natürlich auch Trockenblumen. Trockenblumen eignen sich übrigens optimal für Winterhochzeiten, da frische Blumen bei sehr niedrigen Temperaturen oft nicht so gut durchhalten bzw. sich verfärben und Flecken kriegen.
Glühwein oder Punsch Station für euren Hochzeitstag
Für eine Glühwein Station (alternativ ist natürlich auch Punsch oder ein anderes Heißgetränk möglich) empfehlen wir euch einen passenden großen Behälter, wo das Getränk eingefüllt wird. Sehr gut kommt es immer an, wenn die Hochzeitsgäste von diesem Behälter gleich selbst abzapfen können. Je nach Gästeanzahl ist es ratsam auch 2-3 Behälter vorzubereiten - vielleicht auch gleich mit verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen. In unserem Fall haben wir uns für einen klassischen Glasbehälter entschieden und den Deckel selbst mit einem goldenen Spar besprüht, um so das Konzept mit Goldelementen weiterhin zu verfolgen. Um die Getränke abfüllen zu können. könnt ihr wie wir solche hübschen Kupferbecher nutzen oder alternativ tun es schöne Papierbecher natürlich auch.
Beschriftung & Dekoration
Wichtig ist es - und dies gilt eigentlich für alle Punkte, die ihr bei eurer Hochzeit plant - alle Elemente auch zu beschriften. Gerade bei der Glühweinstation könne die Gäste nicht auf den ersten Blick sehen, was genau der Inhalt sein soll. Entwerft daher noch ein nettes Schild - in unserem Fall haben wir hier gleich ein Stück Papier von unserer Hochzeitsdesignerin für Papeterie bestellt - und haben dieses in einen schönen goldenen Bilderrahmen gesteckt - dies ist nicht nur praktisch für eure Hochzeitsgäste, sondern sieht auch toll aus!
Außerdem ist die Dekoration rundherum auch immer sehr wichtig, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzielen. Wenn ihr euch die Fotos genau anseht, sind hier ganz viele liebevoll geplanten Dekorationselemente versteckt. Von diversen Stoffen und Makramees bis zu frischen Früchten (welche man auch als Topping für das Getränk nutzen kann), diversen Kerzen und Blumenschmuck. Wie ihr also sehen könnt, ist so eine Glühwein Station kein großer Planungsaufwand für eure Hochzeit und wird eure Gäste zum Staunen & Lächeln bringen!
Location: Almdorf Seinerzeit
Fotograf: Bianca & Lukas
Videograf: Verfilmt
Planung & Konzept: One Day
Models: Sofia Pantaleo & Felix Scheucher
Styling: Make up Artist Angie
Brautkleid & Anzug: Steinecker Wien
Floristik: Gärtnerei Blumen Steiner
Torte & Cupcakes: Tortenzwerg
Schmuck: Juwelier Homm
Papeterie: Herzdruck
Dekoration: Zarahs Dream, Claudia Fitzinger & One Day
Autor des Artikels:
